Von Mahée, 26. März 2025
Lesezeit: 3 Min.
Lussan, zählt zu den „Plus Beaux Villages de FranceLussan, seit 2016 ein wahres Juwel im Pays d'Uzès Pont du Gard. Dieses Dorf, das von seinem Vorgebirge aus die Umgebung dominiert, besticht durch sein mittelalterliches Erbe, seine malerischen Gassen und seine atemberaubenden Panoramen. Doch jenseits seiner historischen Stadt verbirgt Lussan weitere Schätze, verborgen in seiner außergewöhnlichen Natur. Darunter die Menhir der „Pierre Plantée“, ein mysteriöser Megalith, der fasziniert und fasziniert.
Ein chalkolithischer Überrest
Befindet sich Weiler La Lecque, inmitten eines Eichenwaldes, steht der Menhir Pierre Plantée auf einer Höhe von 227 Metern. Dieser imposante, 5,60 Meter hohe Steinblock wurde vermutlich in der Kupfersteinzeit errichtet. Diese Periode markiert den Übergang zwischen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, etwa 3000–2000 v. Chr. Sein Name leitet sich vom griechischen „khalkos“ (Kupfer) und „lithos“ (Stein) ab. Es veranschaulicht die Zeit, als der Mensch Kupfer entdeckte und begann, daraus Werkzeuge und Alltagsgegenstände herzustellen.
Ein Wahrzeichen auf den Wanderwegen
Klassifiziert unter der historische Denkmäler Seit dem 12. Dezember 1910 ist der Menhir Pierre Plantée ein Zeugnis lokaler Megalithpraktiken. Es zeugt auch von einer menschlichen Präsenz seit der Vorgeschichte. Für Liebhaber der Vorgeschichte, Wanderer oder Neugierige ist dieser Halt ein Muss, um die Umgebung von Lussan zu erkunden.
Heute befindet sich der Menhir Pierre Plantée an der Kreuzung von Wanderwegen und einem breiten Waldweg, der als Brandschutzstreifen dient. Seine schlanke und massive Silhouette, die aus dem Herzen der Vegetation hervorragt, flößt Respekt ein und weckt Staunen.

Ein noch immer ungelöstes Rätsel
Obwohl der Ursprung und die genaue Funktion des Menhirs weiterhin ungewiss sind, wurden mehrere Hypothesen aufgestellt. War es eine territoriale Markierung, ein Ort der Anbetung, ein astronomisches Wahrzeichen? Das Rätsel bleibt bestehen. Wir bemerken auch einen ausgehöhlten Teil an der Basis einer seiner Seiten. Dieser Hohlraum könnte das Ergebnis erfolgloser Versuche von Steinbrucharbeitern sein, die den Stein für andere Zwecke abbauen wollten. Eine Narbe, die von seiner langen Reise durch die Zeit zeugt.
Welche Funktion hatten die Menhire?
Menhire, diese beeindruckenden Menhire, faszinieren Forscher und Geschichtsliebhaber nach wie vor. Mehrere Theorien versuchen, ihre Rolle zu erklären:
- Territoriale oder Grabdenkmäler Einige Archäologen gehen davon aus, dass einzelne Menhire dazu dienten, wichtige Punkte in der Landschaft zu markieren, beispielsweise Wasserquellen, wichtige Wege oder sogar Gräber.
- Astronomische Observatorien : Andere Hypothesen legen nahe, dass die Anordnung der Menhire, die oft entlang präziser Achsen (vor allem von Ost nach West) ausgerichtet waren, zur Markierung astronomischer Ereignisse wie Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen gedient haben könnte und somit die Rolle primitiver Kalender spielte.
- Orte der Anbetung und Erinnerung an die Vorfahren Eine andere Interpretation ist, dass diese Megalithen als heilige Orte dienten, die den Vorfahren oder Gottheiten gewidmet waren und so die Verbindung zwischen den Lebenden und früheren Generationen stärkten.
Obwohl ihre genaue Funktion weiterhin Gegenstand von Diskussionen ist, ist es wahrscheinlich, dass die Menhire je nach Epoche und Kultur, die sie errichteten, unterschiedlich genutzt wurden.
Sind Sie bereit, in die Fußstapfen der ersten Erbauer zu treten und den Menhir Pierre Plantée in Lussan zu entdecken?
Themen
War dieser Inhalt für Sie nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht nützlich war. Es tut uns leid.
Teilen Sie diesen Inhalt
Teilen Sie diesen Inhalt
Das könnte Ihnen auch gefallen
- Aktivitäten und Freizeit
- Kulturerbe
Begeben Sie sich auf ein Abenteuer mit der Rallye der schönsten Dörfer Frankreichs im Gard
Von Mahée, am 25. Februar 2025
Lesezeit: 4 Min.
- Kulturerbe
Der Fenestrelle-Turm von Uzès, eine architektonische Rarität
Von Mahée, 23. Okt. 2024
Lesezeit: 3 Min.
- Aktivitäten und Freizeit
- Kulturerbe
Was kann man in Remoulins unternehmen?
Von Mahée, 21. Okt. 2024
Lesezeit: 8 Min.
- Aktivitäten und Freizeit
- Gastronomie
- Kulturerbe
Den Urlaub um ein Wochenende verlängern
Von Mahée, 29. August 2024
Lesezeit: 9 Min.
- Aktivitäten und Freizeit
- Familie
- Natur
- Kulturerbe
Als Familie: Entdecken und dabei Spaß haben
Von Mahée, 12. August 2024
Lesezeit: 5 Min.
- Aktivitäten und Freizeit
- Kulturerbe
Die 5 unverzichtbaren Erlebnisse in Uzès
Von Mahée, 01. Juli 2024
Lesezeit: 8 Min.