01April01November2025
- Von 7 € /Erwachsene
Exposition – Les Fabuleux d'Eric Hengl
Dienstag, 01. April
Jardin Médiéval et ses Tours Impasse Port Royal 30700 Uzès
Kommen Sie und entdecken Sie die Ausstellung von Eric Hengl, einem bildenden Künstler, der sich im Jahr 2000 im Gard niedergelassen hat. Eric Hengl arbeitet mit Malerei, Keramik und Video. Er wird seine Terrakotta-Serie im mittelalterlichen Garten von Uzès präsentieren.
Eric Hengl – Der Fabelhafte
1. April bis 1. November 2025
Bildender Künstler mit Sitz in Gard im Jahr 2000. Eric Hengl arbeitet in den Bereichen Malerei, Keramik und Video.
„Ich versuche, ein Gleichgewicht zwischen diesen drei Disziplinen zu wahren, sodass sie interagieren können. Ihre Kombinationen führten mich dazu, Installationen zu schaffen, in die Natur einzugreifen, wie etwa die Ausstellung „Kunst auf dem Arre“ in Vigan oder „Die Reise um den See“ in Massillargues-Atuech. »
2019: Installation in Amsterdam „Der Geist des Kanals“
2013: Land-Art-Ausstellung „Reise um den See“ Massillargues-Atuech
2008: Künstlerkollektiv eines Workshops „Großformat“
2006: Ausstellung und Film „Salinelles in situ“, Kapelle von Salinelles in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern
Neben diesen Tätigkeiten realisiert Eric Hengl Videofilme, insbesondere Künstlerporträts.
2008-2009: Schnitt von Anne Bataïs Film „Der Bauch der Erde“ mit Seyni Camara, einer Frau und Bildhauerin aus der Casamance im Senegal.
Eric Hengl wird seine Terrakotta-Serie während der gesamten Eröffnungssaison vom 1. April bis 1. November 2025 im Jardin Médiéval d'Uzès präsentieren.
In den Gärten werden zwei Gruppen installiert: „Kopf unter den Sternen“ und „Das Fabelhafte“. Die dritte, für den Veranstaltungsort geschaffene Gruppe „Die Riesen auf tönernen Füßen“ wird im Bischofsturm (Kapelle) präsentiert. In der Ausstellung werden rund vierzig Stücke präsentiert.
Diese Skulpturen bestehen aus Tonpapier. Diese Technik erleichtert die Herstellung, da sie beim Brennen nicht zerbrechen und große Stücke entstehen können.
1. April bis 1. November 2025
Bildender Künstler mit Sitz in Gard im Jahr 2000. Eric Hengl arbeitet in den Bereichen Malerei, Keramik und Video.
„Ich versuche, ein Gleichgewicht zwischen diesen drei Disziplinen zu wahren, sodass sie interagieren können. Ihre Kombinationen führten mich dazu, Installationen zu schaffen, in die Natur einzugreifen, wie etwa die Ausstellung „Kunst auf dem Arre“ in Vigan oder „Die Reise um den See“ in Massillargues-Atuech. »
2019: Installation in Amsterdam „Der Geist des Kanals“
2013: Land-Art-Ausstellung „Reise um den See“ Massillargues-Atuech
2008: Künstlerkollektiv eines Workshops „Großformat“
2006: Ausstellung und Film „Salinelles in situ“, Kapelle von Salinelles in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern
Neben diesen Tätigkeiten realisiert Eric Hengl Videofilme, insbesondere Künstlerporträts.
2008-2009: Schnitt von Anne Bataïs Film „Der Bauch der Erde“ mit Seyni Camara, einer Frau und Bildhauerin aus der Casamance im Senegal.
Eric Hengl wird seine Terrakotta-Serie während der gesamten Eröffnungssaison vom 1. April bis 1. November 2025 im Jardin Médiéval d'Uzès präsentieren.
In den Gärten werden zwei Gruppen installiert: „Kopf unter den Sternen“ und „Das Fabelhafte“. Die dritte, für den Veranstaltungsort geschaffene Gruppe „Die Riesen auf tönernen Füßen“ wird im Bischofsturm (Kapelle) präsentiert. In der Ausstellung werden rund vierzig Stücke präsentiert.
Diese Skulpturen bestehen aus Tonpapier. Diese Technik erleichtert die Herstellung, da sie beim Brennen nicht zerbrechen und große Stücke entstehen können.
Themes
- Plastische / Grafische Kunst
- Skulptur
- Töpferei
Alle Daten und Uhrzeiten
Öffnungszeiten vom 01. April bis 01. November 2025 | |
---|---|
Montag | Geöffnet |
Dienstag | Geöffnet |
Mittwoch | Geöffnet |
Donnerstag | Geöffnet |
Freitag | Geöffnet |
Samstag | Geöffnet |
Sonntag | Geöffnet |
Entsprechend den Öffnungszeiten des Gartens
Preise
Preise | Min. | Max. |
---|---|---|
Vollzahler | 7 € | Kein Release |
Reduzierter Eintritt | 4 € | Kein Release |
Weitere Informationen) :
Der Eintrittspreis berechtigt zum Eintritt in die verschiedenen Ausstellungen, zur Gartenanlage sowie zum Königsturm.
Zahlungsarten
Zugangskarte
Kontaktieren Sie uns