23April2025
Atelier – Manips' participatives : le géomètre et l'aqueduc
Mittwoch, 23. April um 16:00 Uhr
Site du Pont du Gard – RIve gauche La Bégude – 400 route de Pont du Gard 30210 Vers-Pont-du-Gard
Entdecken Sie die wissenschaftlichen Instrumente, die in der Antike verwendet wurden, um den Verlauf des Aquädukts nachzuverfolgen. Auf einem Modell, das die Topografie des Standorts wiedergibt, können Sie wie ein römischer Landvermesser die Groma manipulieren, um rechtwinklige Visierung vorzunehmen.
…Danach wird der Chorobate, horizontal installiert, alle seine Geheimnisse für die Messung der Neigung und des Höhenunterschieds offenbaren.
Mitmachexperiment „Der Landvermesser und das Aquädukt“
Auf dem Papyrus ist die Mission einfach.
Wir schreiben das Jahr 40 n. Chr. Ganz Gallien ist römisch. In Nîmes gibt es eine große Bevölkerung.
Wasser: unverzichtbar! Also, ja, wir beziehen es aus der Stadt … aber stellen Sie sich vor, es unter Druck zu verteilen, was für ein Komfort!
Im Norden gibt es Quellen… In den Kisten die Sesterzen…
Gehen! Gehen! Gehen! Große Baumaßnahme zur Wasserleitung!
In Ludo laden wir Sie ein, an zwei partizipativen Experimenten teilzunehmen, um zu verstehen, mit welchen wissenschaftlichen Instrumenten es den Konstrukteuren des Aquädukts von Nîmes vor zweitausend Jahren gelang, an einem sanften Hang ein fünfzig Kilometer langes Kunstwerk nachzuzeichnen.
Mitmachende Familienexperimente zur Entdeckung der wissenschaftlichen Instrumente, mit denen vor zweitausend Jahren das Aquädukt von Nîmes verfolgt wurde.
Termine in den Ferien von 16:16 bis 45:XNUMX Uhr im Ludo-Bereich
Montag 14 April
Dienstag 15 April
Mittwoch 16 April
Donnerstag 17 April
Freitag 18 April
Dienstag 22 April
Mittwoch 23 April
Donnerstag 24 April
Freitag 25 April
** Praktisches Rechnen:
Dauer: 45 Minuten
Ohne Reservierung, Zugänglichkeit je nach verfügbaren Plätzen.
KOSTENLOSE Aktivität für Inhaber einer Eintrittskarte für die Erlebnisbereiche (je nach Verfügbarkeit)
Kostenpflichtiges Parken vor Ort: 9 €
Mitmachexperiment „Der Landvermesser und das Aquädukt“
Auf dem Papyrus ist die Mission einfach.
Wir schreiben das Jahr 40 n. Chr. Ganz Gallien ist römisch. In Nîmes gibt es eine große Bevölkerung.
Wasser: unverzichtbar! Also, ja, wir beziehen es aus der Stadt … aber stellen Sie sich vor, es unter Druck zu verteilen, was für ein Komfort!
Im Norden gibt es Quellen… In den Kisten die Sesterzen…
Gehen! Gehen! Gehen! Große Baumaßnahme zur Wasserleitung!
In Ludo laden wir Sie ein, an zwei partizipativen Experimenten teilzunehmen, um zu verstehen, mit welchen wissenschaftlichen Instrumenten es den Konstrukteuren des Aquädukts von Nîmes vor zweitausend Jahren gelang, an einem sanften Hang ein fünfzig Kilometer langes Kunstwerk nachzuzeichnen.
Mitmachende Familienexperimente zur Entdeckung der wissenschaftlichen Instrumente, mit denen vor zweitausend Jahren das Aquädukt von Nîmes verfolgt wurde.
Termine in den Ferien von 16:16 bis 45:XNUMX Uhr im Ludo-Bereich
Montag 14 April
Dienstag 15 April
Mittwoch 16 April
Donnerstag 17 April
Freitag 18 April
Dienstag 22 April
Mittwoch 23 April
Donnerstag 24 April
Freitag 25 April
** Praktisches Rechnen:
Dauer: 45 Minuten
Ohne Reservierung, Zugänglichkeit je nach verfügbaren Plätzen.
KOSTENLOSE Aktivität für Inhaber einer Eintrittskarte für die Erlebnisbereiche (je nach Verfügbarkeit)
Kostenpflichtiges Parken vor Ort: 9 €
Themes
- Kreative Hobbys
- Antike
- Architektur
Alle Daten und Uhrzeiten
Preise
Preise | Min. | Max. |
---|---|---|
Einzelpreis | 6 € | 8 € |
Weitere Informationen) :
Kostenlose Aktivität für Besucher mit Eintrittskarte zu den Erlebnisbereichen. Freier Platz für unter 18-Jährige
Kostenpflichtiger Parkplatz vor Ort: 9 €
Kostenpflichtiger Parkplatz vor Ort: 9 €