Eingebettet im Herzen des Pays d'Uzès Pont du Gard, zwischen Buschland und Olivenbäumen, bietet das Erlebnis von Luft der Natur geht weit über ein einfaches Abenteuer in Baumwipfeln hinaus. Dieser einzigartige Baumwipfel-Abenteuerpark ist Teil eines Ansatzes, der die Umwelt und die Region zutiefst respektiert. Für Guillaume Resche, Co-Manager der Site, liegt dieses Engagement auf der Hand: „Nachhaltiger Tourismus ist ein Entwicklungsmodell für den Sektor, der seine sozialen und ökologischen Auswirkungen als grundlegendes Problem betrachtet. »

Nachhaltiges Engagement ab der Konzeptionsphase

Bereits in der frühen Entwicklungsphase hat Air de Nature die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seines Projekts gestellt. Um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und eine harmonische Integration in die Landschaft zu gewährleisten, wurde nichts dem Zufall überlassen. „Der Schutz der Ökosysteme wird durch eine sorgfältige Auswahl der Bäume gewährleistet, wodurch wir den Holzeinschlag reduzieren konnten“, erklärt Guillaume Resche. Bei der Gestaltung des Geländes wurde außerdem darauf geachtet, dass der Boden und die Baumwurzeln geschützt werden. Dafür sorgen markierte Wege, die die Besucher leiten.

Umweltfreundliche Infrastrukturen

Einen Baumwipfel-Abenteuerpark im Einklang mit ökologischen Werten zu bauen, bedeutet auch, verantwortungsvolle Entscheidungen hinsichtlich Materialien und Techniken zu treffen. Air de Nature setzt auf kurze Kreisläufe: „Die Materialien wurden entsprechend ihres Ursprungsortes ausgewählt, um die Auswirkungen der Warentransporte zu reduzieren“, erklärt die Co-Geschäftsführerin. Jede Plattform und jeder Gehweg wurde unter Berücksichtigung der ökologischen Standards der Branche gebaut, wodurch der CO2-Fußabdruck des Parks begrenzt wurde.

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Abfällen

Im Bewusstsein, dass der Tourismus auch einen globalen Ansatz integrieren muss, bei dem für den Umweltschutz jedes Detail zählt, haben die Parkmanager konkrete Maßnahmen ergriffen, um ihre täglichen Auswirkungen zu reduzieren. So können etwa der Verzicht auf Plastikverpackungen, die Kompostierung organischer Abfälle und die Aufstellung von Mülltrennungsbehältern dazu beitragen, die Abfallproduktion einzuschränken. „Dank der Einführung von Trockentoiletten haben wir außerdem den Verbrauch natürlicher Ressourcen reduziert“, ergänzt Guillaume Resche.

Sensibilisierung für einen besseren Schutz

Da der Schutz der Natur auch Bildung beinhaltet, legt Air de Nature Wert auf die Sensibilisierung seiner Besucher. Durch klare und lehrreiche Darstellungen werden die Kinder zu einem verantwortungsvollen Verhalten angehalten, wenn sie kommen. Doch damit ist der Ansatz noch nicht erschöpft: Der Park hebt durch umweltpädagogische Aktivitäten den Reichtum des lokalen Naturerbes hervor. „Da es sich um eine Outdoor-Aktivität handelt, haben wir das Glück, ein Publikum zu empfangen, das sich dieser Probleme oft bewusst ist“, betont Guillaume Resche.

Ein verantwortungsvolles Abenteuer, um in vollen Zügen zu leben

Ob Sie auf der Suche nach Nervenkitzel oder einfach nur nach einem Moment der Entspannung im Herzen der Natur sind, Luft der Natur lädt Sie ein, einen Abenteuerparcours in den Baumwipfeln zu entdecken, bei dem jedes Detail umweltfreundlich gestaltet wurde. Ein Ort, an dem nachhaltiges Engagement nicht nur ein Argument, sondern eine echte Lebensphilosophie ist.

Geschlossen
Route de Vallabrix (D5), Zugang über den Steinbruch Vallabrix,
30700 Saint-Quentin-la-Poterie
Meinen Weg berechnen

Sind Sie bereit, auf Bäume zu klettern und gleichzeitig dabei zu helfen, unser schönes Reiseziel zu erhalten?

War dieser Inhalt für Sie nützlich?