Entdecken Sie Avignon, eine Stadt mit einer reichen und komplexen Geschichte. Erkunden Sie die Stadt der Päpste, ihren berühmten Pont d'Avignon und ihre vielen anderen Denkmäler... Entdecken Sie auch die festliche Seite der Stadt dank ihres Theaterfestivals, das jedes Jahr im Juli stattfindet.

Avignon, die Stadt der Päpste

Ein wenig Geschichte

Die Geschichte von Avignon beginnt in der Jungsteinzeit, als sich die ersten Bewohner auf dem Rocher des Doms niederließen, einem Felsvorsprung, der das Rhonetal dominiert. Doch erst viel später, im Mittelalter, nahm die Geschichte der Stadt eine neue Wendung, denn ab 1309 wurde sie Residenzstadt der Päpste.

Zu dieser Zeit war das Papsttum noch nicht dem Vatikan angegliedert: Aus diesem Grund zogen die Päpste zwischen den großen Städten des Kirchenstaates um. Im Jahr 1309 beschloss Clemens V., ein einige Jahre zuvor gewählter französischer Papst, sein Pontifikat in Avignon zu errichten: Tatsächlich ist der Standort strategisch günstig, da die Stadt direkt an der Grenze zum Königreich Frankreich liegt.

Das Papsttum ließ sich nach und nach in Avignon nieder, mit dem echten Wunsch, daraus ein „neues Rom“ zu machen. Die Stadt sollte dann zur Hauptstadt des christlichen Abendlandes werden: Zwischen 1309 und 1418 residierten neun Päpste in Avignon.

Und der Zeuge dieses goldenen Zeitalters der Stadt ist der Papstpalast: Er wurde von den aufeinanderfolgenden Päpsten in Avignon erbaut und ist der bedeutendste gotische Palast im Westen. Aus einem der Fenster dieses Gebäudes erschien der Papst der Menge der Gläubigen und gab ihnen seinen Segen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie ? Bevor Guillaume de Grimoard unter dem Namen Urban V. zum Papst gewählt wurde, war er Vikar des heiligen Bischofs Saint-Firmin in Uzès!

Besuchen Sie noch heute den Papstpalast

25 Räume dieses Palastes sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Besuch ermöglicht es Ihnen, die Phasen und Techniken des Baus des Gebäudes und seiner Dekorationen sowie die Geschichte dieser Päpste und ihren Einfluss auf die Stadt zu entdecken.

Ein Teil dieses Papstpalastes wurde von Keramikern aus hergestellt Saint-Quentin-la-Poterie : finden wir auch unter mittelalterlicher Garten à Uzès Reproduktionen dieser Keramikfliesen im Auftrag des Papsttums.

Auch der Jardin du Rocher des Doms, ein intimer Ort, der direkt mit den Gemächern des Papstes verbunden ist, kann besichtigt werden.

Die Avignon-Brücke, Wahrzeichen der Stadt

Wussten Sie ? Diese durch das berühmte Lied international bekannte Brücke heißt eigentlich Pont Saint-Bénézet, zu Ehren von Bénézet von Avignon, der im 12. Jahrhundert für ihren Bau verantwortlich war.

Sie verbindet die päpstlichen Ländereien mit dem Königreich Frankreich und überspannt die Rhône, eine wichtige Handelsader der damaligen Zeit.

Aber warum ist es halb kaputt? Tatsächlich endet die Brücke am vierten Bogen und bietet heute eine unvollendete Silhouette. Laut Wissenschaftlern war der Grund für den Einsturz des anderen Teils der Brücke die Konstruktion auf instabilem Untergrund aus Sand und Kies. Dies hätte die Brücke geschwächt und sie anfällig für Angriffe durch Überschwemmungen der Rhône gemacht. Aber damals war es fast einen Kilometer lang und bestand aus 22 Bögen!

Und anders als der Kinderreim „Sur le Pont d'Avignon“ uns immer glauben machen wollte, tanzten wir nicht auf der Brücke, die dafür sowieso nicht breit genug gewesen wäre, sondern unten, am Ufer.
Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist für Besucher geöffnet.

Erkunden Sie das historische Stadtzentrum

Avignon ist reich an vielen anderen Denkmälern, die von der prestigeträchtigen Vergangenheit der Stadt zeugen. Wenn Sie das historische Stadtzentrum erkunden, das von mittelalterlichen Stadtmauern aus dem Jahr 1370 umgeben ist, können Sie auf diese Gebäude stoßen.

Unter ihnen dominiert die Basilika Notre-Dame-des-Doms das Rhonetal vom Rocher des Doms aus. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 15. und 17. Jahrhundert umgebaut. Sie ist dank ihrer vergoldeten Jungfrau aus Blei leicht zu erkennen.

Schlendern Sie durch die Straßen der Innenstadt und schlendern Sie durch die Geschäfte und Boutiquen. Place Pie, im Herzen der Stadt, beherbergt zahlreiche Bars und Restaurants, aber auch Les Halles, das jeden Morgen (außer montags) geöffnet ist.

Auch die Rue de la République ist ein Muss in der Stadt. In der größten der drei Hauptverkehrsadern Avignons finden Sie zahlreiche Geschäfte. Überqueren Sie dort den Clock Square, wo sich der Clock Tower befindet.

Die Rue des Teinturiers ist eine alte Kopfsteinpflasterstraße, von der aus Sie den einzigen Fluss sehen können, der Avignon durchquert. Es zeichnet die wirtschaftliche Aktivität der Stadt dank der Schaufelräder der alten Färberei nach. Während des Avignon Off Festivals ist die Straße mit all den Restaurants und Theatern besonders belebt.

Nutzen Sie diese Entdeckungstour durch die Innenstadt und besuchen Sie die zahlreichen Museen der Stadt. Fünf städtische Museen und vier Partnermuseen der Stadt öffnen ihre Türen für Sie! Darunter das Calvet Museum, das Petit Palais Museum und die Lambert Collection…

Vibrieren Sie im Rhythmus des Stadtgeschehens

Seit 1947 ist die Stadt jedes Jahr im Juli Gastgeber des Avignon Theatre Festival. Es wurde von Jean Vilar ins Leben gerufen und ist eine der wichtigsten internationalen Veranstaltungen der zeitgenössischen darstellenden Künste. Nicht umsonst wird Avignon die Welthauptstadt des Theaters genannt!

Und jeden Abend im August und September erleuchtet der Papstpalast: Das sind die Lumineszenzen von Avignon. Eine großartige Show, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert!

Im Winter finden statt:

  • Les Hivernales, Festival für zeitgenössischen Tanz;
  • Das Fest'Hiver, Winterausgabe des Avignon Theatre Festival;
  • Cheval Passion, der Treffpunkt für Reiter, Züchter, Profis und Pferdeliebhaber.

Entdecken Sie Avignon beim Segeln auf der Rhône

Avignon liegt am Ufer der Rhone und ist ideal für den Flusstourismus gelegen. Was wäre, wenn Sie sich zu einer Bootsfahrt auf dem Fluss verführen lassen würden? Verbringen Sie an Bord eines Fluss-Shuttles oder sogar eines Restaurantbootes einen Moment der Entspannung und bewundern Sie die Landschaften, die um Sie herum vorbeiziehen. Ein bezaubernder Spaziergang für Familie oder Freunde!

Besuchen Sie Villeneuve-lès-Avignon

Auch Villeneuve-lès-Avignon am anderen Ufer der Rhône ist ein geschichtsträchtiger Ort. Ab 1353, während der Herrschaft von Papst Innozenz VI., siedelte sich hier der Kartäuserorden an, einer der bedeutendsten des Mittelalters. Um diese religiösen Menschen unterzubringen, wurde die Chartreuse Notre-Dame-du-Val-de-Bénédiction gebaut.

Auch heute noch sind die Besucher von dem Gefühl der Ruhe und Stille geprägt, das dieser Ort der Besinnung vermittelt.

Das Fort Saint-André, das Villeneuve-lès-Avignon überragt, wurde von den Königen Frankreichs erbaut, um ihre Macht gegen die Päpste zu behaupten. Wenn Sie dieses bemerkenswerte Zeugnis der Militärarchitektur des 14. Jahrhunderts besichtigen, erhalten Sie Zugang zu einem Panoramablick auf Avignon und seine Umgebung.

Auf dem Festungsgelände befindet sich die Abtei Saint-André, deren herrliche Gärten ebenfalls für Besucher geöffnet sind.

Der auf einem Felsgipfel errichtete Philippe-Le-Bel-Turm war der Bergfried einer Festung, die im 13. Jahrhundert vom französischen König Philippe Le Bel erbaut wurde. Von diesem Turm aus war es möglich, Avignon über die Pont Saint-Bénézet zu erreichen, die weltweit als „Pont d’Avignon“ bekannt ist.

Sie kennen nun (fast) die Geheimnisse der Stadt!

War dieser Inhalt für Sie nützlich?